Dreimonatskoliken, Schreibabys, unruhiger Schlaf, Spucken, häufiges Erschrecken sind einige Probleme, die mir geplagte Eltern beim Ersttermin zur Craniosacraltherapie (CST) erzählen.
„Das geht vorbei“, „Da kann man nichts machen“ wollen sie nicht mehr hören. Viele Kinderärzte verordnen nach Abklärung häufig Osteopathie oder CST. Ich möchte euch in diesem Beitrag erklären, was CST ist, was sie kann, wo ihre Grenzen liegen und körperliche Zusammenhängen. „Zwickzwack im Bauch – Erleichterung beim Start ins Leben“ weiterlesen
Zeigt her eure Füße – Fußentwicklung genauer betrachtet
Habt ihr schon mal die Füße eurer Kinder genauer betrachtet? Kannst du dich erinnern, ab welchen Alter der Fuß so aussah, wie er „soll“? Also mit einem aufgerichteten Fersenbein und einem sichtbaren Längs- und Quergewölbe. Sieht der Fuß eines 2jährigen Kindes so aus wie der eines 5jährigen? Ist bei einem gesunden Fuß immer schön ein Fußgewölbe zu erkennen?
Ich sehe in der Praxis immer wieder Kinder, die im Alter von drei Jahren schon orthopädische Einlagen bekommen haben. Diese Einlagen sind eher fest und unbeweglich. Kann Muskulatur arbeiten und stärker werden, wenn der Fuß von einer festen Schale gehalten wird?
Ein paar dieser Fragen kannst du mit Hausverstand wahrscheinlich schon beantworten. Oft stellt man sich manche Fragen aber erst gar nicht, weil man nicht darüber nachdenkt. Ich möchte mit diesem Artikel informieren, euch aber auch anregen, Fragen zu stellen, wenn ihr mit euren Kindern beim Orthopäden oder Therapeuten seid. Wenn man weiß, warum etwas gemacht wird, bekommt es mehr Wertigkeit und Verständnis.
„Zeigt her eure Füße – Fußentwicklung genauer betrachtet“ weiterlesen
Blasensenkung, Inkontinenz – ein häufiges Tabuthema
Sinkt der Östrogenspiegel in den Wechseljahren ab, wird das Bindegewebe weicher und es kann zur Senkung von Blase und/oder Gebärmutter kommen. Auch nach Geburten kommt es immer wieder zu Organsenkungen. Es ist nach einer Entbindung wichtig, eine gute Rückbildung zu machen. Am besten bei medizinischen Personal, die dich auch vaginal untersuchen können. „Blasensenkung, Inkontinenz – ein häufiges Tabuthema“ weiterlesen
Scheidenpilz – wenn’s juckt und brennt
Ist sie mal aus dem Gleichgewicht, kann es unangenehm werden. Ernährung, Hormone, Antibiotikaeinnahme, Stress uvm können der Scheidenflora zusetzen.
Was du tun kannst, um deine Scheidenflora zu stärken, findest du in diesem Beitrag. Wie immer, suche bitte eine/n Ärzt*in auf, wenn du Beschwerden hast. „Scheidenpilz – wenn’s juckt und brennt“ weiterlesen
Unsere Haut, ein Wunderwerk – und doch sind wir oft unzufrieden
Unsere Haut schützt uns vor äußeren Einflüssen, sie ist unser größtes Tastorgan, ist wichtig für den Wärme-Kälte-Haushalt, durch Berührungen werden Wohlfühlhormone ausgeschüttet, die gegen Stress wirken. Ist sie mal verletzt, heilt sie sehr schnell und oft auch narbenfrei ab. Trotzdem sind wir Frauen oft mit kleinen Makeln unzufrieden und hoffen auf Wundermittelchen. Die kann ich euch nicht bieten, aber ein paar Tipps und Erfahrungen.
Solltest du unter Hauterkrankungen oder anhaltenden Beschwerden leiden, suche bitte eine/n Fachärzte*in auf.
„Unsere Haut, ein Wunderwerk – und doch sind wir oft unzufrieden“ weiterlesen
Zyklusbeschwerden – die monatliche Plage?
Ob Unregelmäßigkeiten, starke Blutungen, Krämpfe, Übelkeit… alles zählt zu Zyklusbeschwerden. Viele Frauen haben Beschwerden und sehen ihre Periode sehr negativ behaftet, dabei ist sie die Grundlage, dass wir ein Kind bekommen können.
Wahrscheinlich hatte jede Frau schon mal irgendeine Form von Zyklusbeschwerden. Ab und an nimmt frau es auch in Kauf, sind Beschwerden aber regelmäßig da oder sehr stark, dann wird Hilfe (hoffentlich) gesucht, aber nicht immer gefunden.
Häufige Harnwegsinfekte – Wissen, Erfahrungen und Tipps
Viele Frauen leiden unter immer wiederkehrenden Blasenentzündungen. Ich kann selbst ein Lied davon singen…
Es ist mir wichtig, nochmal deutlich darauf hinzuweisen, dass dieser Artikel keine ärztliche Behandlung oder Untersuchung ersetzt.
Ich habe selbst eine Vielzahl an Behandlungen hinter mir, und ich kann auch nicht ganz konkret sagen, was den Durchbruch gebracht hat. Ich denke, es ist die Kombination vieler Dinge, die langfristig helfen.
Schreib auch gerne deine Erfahrungen in die Kommentare!
„Häufige Harnwegsinfekte – Wissen, Erfahrungen und Tipps“ weiterlesen
Typisch Frau – häufige Beschwerdebilder unter die Lupe genommen
Manchmal denke ich mir schon, dass Männer bei vielen körperlichen Belangen besser dran sind. Aber eigentlich ist das egal, denn vergleichen und jammern bringt ja nix. 🙂 In diesem Beitrag möchte ich ein paar typisch weibliche Beschwerdebilder aufzählen und in weiteren Artikeln mit meinem physiotherapeutischen Wissen beleuchten. Vielleicht findest du dich ja in dem einem oder anderen Thema wieder und kannst dir etwas mitnehmen.
Ab Jänner geht´s los, jeden Sonntag kommt ein neuer Beitrag online. Folge mir auch auf FB, dort teile ich die Beiträge und du wirst so erinnert.
Hier findest du mal die Vorausschau, was dich in den nächsten Wochen an Wissen erwartet.
„Typisch Frau – häufige Beschwerdebilder unter die Lupe genommen“ weiterlesen
„Es war einmal ein blauer Planet“ von Francois Lelord
Science Fiction, Philosophie, futuristisches Märchen… all das findet man in dem neuen Roman von Francois Lelord.
Die Hauptfigur Robin nimmt uns mit auf eine Reise!
Eine Reise, die ihn wachsen lässt.
Eine Reise, bei der er seine Stärken kennen lernt.
Eine Reise, auf der Suche nach Glück.
Eine Reise, die viele Fragen aufwirft. „„Es war einmal ein blauer Planet“ von Francois Lelord“ weiterlesen
Schulterschmerzen vorbeugen – Beachte diese Punkte im Training
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schulterschmerzen bei Sportlern häufig „selbst antrainiert“ sind. Ohne eine Verletzung beginnt die Schulter beim Hanteltraining plötzlich zu stechen. Danach geht es wieder besser, aber beim nächsten Training ist wieder ein leichtes Stechen zu spüren. Das zieht sich dann oft Wochen oder Monate, bis es dann doch so weh tut, und man zum Arzt geht.
Der Beitrag richtet sich in erster Linie an Hobbysportler im Fitness-Studio, ob schon Muskelprotz oder noch Spargeltarzen 😉 „Schulterschmerzen vorbeugen – Beachte diese Punkte im Training“ weiterlesen