Rückenfit Übung 1 – Transversus aktivieren

Der M. Transversus abdominis ist ein tief liegender Bauchmuskel, der wie ein Korsett um unsere Taille geht. Wenn er anspannt, wird die Taille etwas enger. Er ist wichtig für die Bauchpresse und für die Ausatmung und hilft die Wirbelsäule zu stabilisieren. (Genauere Information)

Am einfachsten ist es, den Transversus im 4- Füßler (Bild unten) oder in der Tönnchenposition (siehe Titelbild) zu aktivieren. „Rückenfit Übung 1 – Transversus aktivieren“ weiterlesen

Sport im Winter – wer macht mit?

Heute früh bin ich erstmals wieder bei Minusgraden laufen gewesen und jetzt am Abend hat es zu schneien begonnen. Daher kam mir die Idee einen Beitrag über Sport im Winter zu schreiben.

Was ändert sich bei dir aus sportlicher Sicht im Herbst/Winter? Früher habe ich im Herbst immer aufgehört zu laufen und bin statt dessen schwimmen gegangen. Es gab mehrere Gründe dafür. Einerseits hatte ich in den Bronchien immer ein Brennen, wenn ich bei kalten Temperaturen laufen war. Ein anderer Grund war die frühe Dunkelheit. Ich wohnte in Wien, der Park sperrte um 5 Uhr zu und alleine im Dunkeln am Donaukanal war mir nicht sehr geheuer. Seit ein paar Jahren gehe ich auch im Winter gerne laufen, was hat sich geändert?  „Sport im Winter – wer macht mit?“ weiterlesen

Meine Motivation für Bewegung

In meinem Arbeitsalltag merke ich immer wieder, dass die Motivation, Übungen zu machen und auch langfristig dabei zu bleiben, meist gering ist. Wenn es dir auch so geht, findest du hier vielleicht ein paar Tipps für dich.

Ich hab einen Vorteil, ich kann selten lange still sitzen.  😉 Was nicht heißt, dass es mich immer freut zu trainieren. Einige der folgenden Punkte habe ich schon verinnerlicht, manches muss ich auch öfter noch bewusst anwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren, finde heraus was dir hilft, um dich zu motivieren! „Meine Motivation für Bewegung“ weiterlesen

Kraft – Ausdauer – Beweglichkeit

Viele Menschen arbeiten heutzutage in sitzenden Berufen. Selbst die Jobs in denen man sich viel bewegt sind sehr einseitig und so auf Dauer nicht ideal für unseren Körper. Wie schafft man es Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu trainieren, den Körper gesund zu halten, Arbeit, Familie und andere Freizeitbeschäftigungen unter einen Hut zu bringen? Ich möchte euch hier einen Überblick über meinen Bewegungsalltag geben, vielleicht findet ihr auch ein paar Anregungen die für euch passen.
„Kraft – Ausdauer – Beweglichkeit“ weiterlesen

„Wandern. Radeln. Paddeln.“ Christine Thürmer

Christine Thürmer ist Langstreckenwanderin, lebt die meiste Zeit des Jahres in der freien Natur in ihrem Zelt und genießt die Freiheit. Sie gehört zu den meist gewanderten Menschen weltweit.
Aktuelle Berichte könnt ihr auf ihrem Blog nachlesen unter http://christine-on-big-trip.blogspot.com/

„Wandern. Radeln. Paddeln.“ ist bereits das zweite Buch das ich von Christine Thürmer gelesen habe. Ihr erstes Buch „Laufen. Essen. Schlafen.“ hat mich schon sehr gefesselt und ich bewundere ihre Entscheidung, aus einer Krise die beste Wende ihres Lebens zu machen. „„Wandern. Radeln. Paddeln.“ Christine Thürmer“ weiterlesen

Das Kniegelenk – ungünstige Sandwichposition

Das Kniegelenk ist ein Gelenk mit ganz flachen Gelenksflächen. Es sind viele Bänder und auch die Menisken nötig um eine Stabilität zu gewährleisten.

Knöcherne Strukturen:

  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Kniescheibe

Bänder:

  • Kreuzbänder
  • Seitenbänder

Muskeln:

Wichtig für die Stabilität und Funktion im Kniegelenk ist die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur, aber auch die Wadenmuskulatur.

Für ein gesundes Kniegelenk ist eine gute Beinmuskulatur wichtig, die die Beinachse stabil hält.
Die Beinachse ist die Linie von Hüftgelenk (ca. Mitte der Leiste), Kniegelenk und Sprunggelenk. „Das Kniegelenk – ungünstige Sandwichposition“ weiterlesen